Ola Sendecki / Violine
Ola Sendecki wurde in Basel geboren und wurde zunächst von Antonio Pellegrini (Pellegrini Quartett) unterrichtet. Ihre Studien absolvierte sie an der Musikhochschule Basel bei Alexander Van Wijnkoop (Berner Streichquartett, Camerata Bern) und an der Musikhochschule Luzern bei Sebastian Hamann, die sie mit Auszeichnung abschloss. Ein Stipendium führte sie für ein Jahr nach London, wo sie den Unterricht von David Takeno und Detlef Hahn genoss. In dieser Zeit besuchte sie Meisterkurse bei Hansheinz Schneeberger, Ida Bieler, Latina Honda-Rosenberg, Guya Stiller, Ariane Matthäus und anderen.
Seit ihres Studiums ist sie in der Kammermusikalischen Szene sehr aktiv, und bringt sich dort in den Bereichen von Barock, Klassik und Jazz bis hin zur Neuen Musik ein. Sie ist Gründungsmitglied unter anderem des Kubus Quartetts (2014-2020), das sich fast ausschliesslich mit Neuer Musik befasste. Verschiedene Kammermusik-Formationen in Klassik und zeitgenössischer Musik führten sie an zahlreiche Spielorte in Europa und Übersee. So spielte sie unter anderem am Lucerne Festival, in der Yellow Lounge Berlin, am Szenenwechsel Luzern, den Herbstfestspielen Baden-Baden sowie den Darmstädter-und Donaueschinger Musiktagen. Wichtige Zusammenarbeiten mit Interpreten wie Uli Fussenegger (Klangforum Wien) oder Graeme Jennings (Arditti Quartett), und Komponisten wie Wolfgang Rihm oder Georg Friedrich Haas, erweiterten ihr Tätigkeitsfeld. Darüberhinaus hat sie Solo- und Kammermusikwerke verschiedener Komponisten uraufgeführt. Die Arbeit mit dem Schweizer Pianisten Nik Bärtsch vertieften ihre musikalischen- sowie kammermusikalischen Absichten.(Album Continuum ECM).
Seit Ende ihres Studiums spielt sie regelmässig in Orchestern, wie den Festival Strings Lucerne, Orchestra of Europe oder der Camerata Schweiz. Seit 2011 hat sie eine Stelle an der Musikschule Binningen-Bottmingen inne. Die Arbeit mit Jugendlichen und Kindern liegt ihr sehr am Herzen. Kammermusikkurse begleitet sie in der Schweiz, Kosovo und in Frankreich.
Alice Hochberger/ Fundraising
.
Rebecca Thorimbert / Leiterin des Animationsteams
Rebecca Thorimbert wurde 1993 in Genf geboren. Nach der Matura, welche sie mit Spezialisierung auf Soziales an der Schule für allgemeine Kultur ablegte, arbeitete sie mit Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Daraufhin nahm sie ihr Studium wieder auf und erwarb 2018 den Bachelor of Arts HES-SO in Sozialer Arbeit. Seitdem unterstützt sie Kinder mit Störungen aus dem Autismus-Spektrum.
Gleichzeitig leitet und organisiert sie viele beliebte Ferien- und Tageslager mit unterschiedlichen Vereinen. Von 2012 bis 2017 war sie Animatonsassistentin der Sommerakademie der Jeunesses Musicales Suisse.
Rebecca Thorimbert spielt ausserdem seit ihrem neunten Lebensjahr Querflöte. Sie spielt seit 2005 im Blasorchester Musique de Lancy und ist seit 2015 Mitglied des Komitees des Ensembles.
N.N / Animationsteam und verantwortlich für die Gesundheit
elt 4.2. Marie Duplain, née en 1998, grandit entre Lausanne, San Diego et le canton du Jura. Elle obtient une maturité gymnasiale option espagnol et sport en 2016 puis un Bachelor en droit à l’Université de Fribourg en 2019. Actuellement en dernière année de Master de droit à l’Université de Fribourg, Marie souhaite par la suite se diriger dans une carrière de droit international humanitaire, droits de l’Homme ou droit de l’asile.
En parallèle de ses études, cette dernière aime beaucoup voyager afin découvrir d’autres cultures et faire du sport. De plus, Marie pratique le violon depuis l’âge de 6 ans et a participé, en tant que stagiaire, aux JMS de 2007 à 2013. C’est notamment ces stages, lui permettant de jouer avec d’autres jeunes dans un orchestre symphoniques, qui lui ont donné l’envie de continuer la musique et qui lui ont permis de rentrer chez elle chaque été avec des souvenirs inoubliables. Enfin, cette dernière a déjà participé, en tant qu’animatrice aux JMS en 2019 et elle se réjouit de découvrir ce que l’édition de 2021 lui réserve comme surprises.