Olivier Eltschinger, geboren 1968 in Posat (FR), begann mit sechs Jahren Kornett zu spielen. Nach seiner Ausbildung bei der Musikgesellschaft Farvagny und dem Freiburger Konservatorium (Abschluss 1988 bei Jaromir Janecek) war er Mitglied der Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz (1986–1990) und errang 1986 den Titel des Junioren-Vize-Schweizermeisters auf dem Kornett. Es folgten die Dirigentendiplome des Freiburger Kantonal-Musikverbandes (1987–1990) sowie die Leitung des Gebirgsinfanterie-Regimentsspiels 7 (1991–2000).
Neben Engagements als Experte bei Musikfesten spielte er in England mit renommierten Ensembles, darunter der John Laing (Hendon) Band (Regionalmeister 1995), der Just Rentals (Cory) Band (1999) und der First City Brass, mit der er 2000 im Finale der National Brass Band Championships in der Royal Albert Hall auftrat.
Seit 1990 in der Deutschschweiz wohnhaft, ist er Flügelhornist der Brass Band Eglisau (Eliteklasse), wo er auch als Vize-Dirigent, Vorstandsmitglied und Ausbildungsleiter wirkte. Er engagierte sich zudem in OKs des Schweizerischen Solo- und Quartettwettbewerbs (2003, 2008) sowie bei der Neuuniformierung 2017. Seit 2022 gehört er dem Vorstand des Schweizerischen Brass Band Verbandes an und verantwortet die Organisation des Schweizerischen Solo- und Quartettwettbewerbs für Blechblas- und Perkussionsinstrumente (SSQW) mit.
Beruflich ist Olivier Eltschinger Inhaber eines Treuhandunternehmens sowie Träger des eidgenössischen Fachausweises im Finanz- und Rechnungswesen und des Bachelor Professional BP in Accounting®. Zudem verfügt er über die Zulassung der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde als Revisor.