Marie Duplain, Animationsteam

elt 4.2. Marie Duplain, née en 1998, grandit entre Lausanne, San Diego et le canton du Jura. Elle obtient une maturité gymnasiale option espagnol et sport en 2016 puis un Bachelor en droit à l’Université de Fribourg en 2019. Actuellement en dernière année de Master de droit à l’Université de Fribourg, Marie souhaite par la suite se diriger dans une carrière de droit international humanitaire, droits de l’Homme ou droit de l’asile.

En parallèle de ses études, cette dernière aime beaucoup voyager afin découvrir d’autres cultures et faire du sport. De plus, Marie pratique le violon depuis l’âge de 6 ans et a participé, en tant que stagiaire, aux JMS de 2007 à 2013. C’est notamment ces stages, lui permettant de jouer avec d’autres jeunes dans un orchestre symphoniques, qui lui ont donné l’envie de continuer la musique et qui lui ont permis de rentrer chez elle chaque été avec des souvenirs inoubliables. Enfin, cette dernière a déjà participé, en tant qu’animatrice aux JMS en 2019 et elle se réjouit de découvrir ce que l’édition de 2021 lui réserve comme surprises.

Paula Burri / Animationsteam

Mein Name ist Paula Burri. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus Bern.

Im Sommer 2023 habe ich meine Matura mit Schwerpunktfach Musik abgeschlossen. Dieses Jahr mache ich ein Moderationspraktikum im Radio und werde dann im Herbst 2024 mit der PH starten.

Ich spiele mittlerweile seit 10 Jahren leidenschaftlich Cello. Ich habe bereits in vielen unterschiedlichen Orchestern gespielt. Ausserdem hatten wir verschiedene Quartette und Bands im Gymnasium, und ich singe im Chor. Allgemein liebe ich das Muszieren mit anderen Menschen.

Vor einigen Jahren war ich selbst bei ONJMS. Ich habe die besten Erinnerungen daran. Das intensive gemeinsame Musizieren, aber auch die fröhliche Stimmung und die aussermusikalischen Aktivitäten am Abend waren für mich definitiv ein Highlight. Die Konzerte als krönenden Abschluss nicht zu vergessen!

Ich freue mich sehr, diesen Sommer als Teil des Animationsteams wieder in das Lager zurückzukehren und mitzuhelfen, auch anderen so eine tolle Zeit, wie ich sie hatte, zu bieten.

Calogero Presti / Klarinette

Geboren im Jahr 1989, ist Calogero Presti seit 2015 erster Soloklarinettist des Berner Sinfonieorchesters. Nach seinem Diplom setzte er seine Studien an der Accademia Nazionale di S. Cecilia in Rom bei Alessandro Carbonare und an der Scuola di Musica di Fiesole fort. Anschließend vertiefte er seine Studien an der Hochschule für Musik in Basel bei François Benda, wo er 2013 den Master Performance und 2015 den Master Solist mit Auszeichnung abschloss.

Presti ist Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler Preise, darunter des internationalen Klarinettenwettbewerbs „Marco Fiorindo“ in Turin und der internationalen Klarinettenwettbewerbe „Saverio Mercadante“ und „Giacomo Mensi“. Ferner erhielt er Preise und Stipendien von der Marianne und Curt Dienemann Stiftung in Luzern, der Nicati de Luze Stiftung in Lausanne und dem Rahn Kulturfonds in Zürich.

Er spielte mit renommierten Orchestern wie dem Orchestra Nazionale dell’Accademia di Santa Cecilia, dem Zürich Opernhaus Orchestra, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Kammerorchester Lausanne, dem Sinfonieorchester Basel, dem Orchestre Symphonique de Bretagne, dem Kammerorchester Basel, dem Netherlands Symphony Orchestra, dem Gustav Mahler Jugendorchester sowie dem World Youth Orchestra.

Unter der Leitung von Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniele Gatti, Riccardo Muti, Christoph Eschenbach, Heinz Holliger, Gabriele Ferro, Vladimir Yurovsky, Gianandrea Noseda, John Axelrod, Mario Venzago und Stanislaw Skrowaczewski nahm Presti an vielen nationalen und internationalen Musikfestivals teil.

Als Solist trat er mit dem Orchestra del Teatro Massimo Bellini di Catania, dem Sinfonieorchester Basel und dem Berner Symphonieorchester auf. Er spielte Aufnahmen für die Labels Concerto Classics Milano, Tactus und Claves Swiss und wird als Dozent für Orchesterstudien an der Hochschule für Musik in Basel eingeladen.

David Brito / Kontrabass

Als vielseitiger, von Jazz und klassischer Musik beeinflusster Musiker absolvierte David Brito einen großen Teil seiner Studien am Konservatorium José Luis Paz in seiner Heimatstadt Maracaibo (Venezuela).
Im Jahr 2003 kam er in die Schweiz, um sein Studium am Conservatoire de Lausanne in der Klasse von Marc-Antoine Bonanomi fortzusetzen, wo er 2006 das Lehrdiplom und 2009 das Konzertdiplom erhielt.
Anschließend studierte er Jazz bei Bänz Oester und Larry Grenadier an der Hochschule für Musik in Basel und schloss seine Studien dort 2014 mit dem Master Jazz Performance-Diplom ab.
David Brito ist seit 2009 Mitglied des Argovia Philharmonic stellv. Solokontrabassist), spielte von 2012 bis 2014 als Solokontrabassist im Musicum Collegium Basel und ist Zuzüger im Orchestre de Chambre de Lausanne, beim Berner Symphonie Orchester, dem Symphonischen Orchester Zürich, dem Orchestre Symphonique Bienne Solothurn sowie dem Orchestre de Chambre de Neuchâtel.
Seit 2014 unterrichtet er Kontrabass am Konservatorium Lausanne sowie an der Musikschule und Konservatorium für Musik in Jura.
Von 2009 bis 2019 war er Mitglied der Gruppe des Geigers und Sängers Yilian Cañizares, mit dem er in Konzerten und Tourneen in den wichtigsten Konzertsälen und Festivals in Europa und Amerika auftrat.